top of page
AdobeStock_714510332.jpeg

Klimafreundlicher Neubau (KFN) inkl. LCA

Ab dem 1. Oktober 2025 gelten neue Anforderungen für die Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Wohneigentum für Familien (WEF) und Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN).

​

Antragstellende dieser Programme dürfen ab diesem Zeitpunkt nur noch durch Energieeffizienz-Experten begleitet werden, die in der Kategorie „Klimafreundlicher Neubau – Wohn- bzw. Nichtwohngebäude“ in der dena-Expertenliste eingetragen sind und

​

- die Zusatzqualifikation zur Erstellung einer Lebenszyklusanalyse (LCA) erfolgreich absolviert haben.

​

Damit wird die Lebenszyklusanalyse (LCA) zu einem zentralen Bestandteil der nachhaltigen Bauplanung. Sie dient der Bewertung der ökologischen Auswirkungen eines Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung und Herstellung der Baumaterialien über die Nutzungsphase bis hin zum Rückbau.

​

Unsere Leistungen im Bereich LCA

​

Wir bieten Ihnen die fachgerechte Erstellung einer Lebenszyklusanalyse (LCA) nach den Vorgaben des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG). Die Analyse bildet eine wichtige Grundlage für die Einordnung Ihres Vorhabens in die NH-Klasse und ist somit eine zwingende Voraussetzung für die KFN-Förderung.

Unsere Leistungen im Überblick:

​

- Erstellung der LCA gemäß QNG und DIN EN 15978

​

- Bilanzierung mit anerkannten Softwaretools und ÖKOBAUDAT-konformen Datensätzen

​

- Auswertung wesentlicher Umweltindikatoren wie

​

- Global Warming Potential (GWP)

​​

- Aufbereitung der Ergebnisse für die Einreichung beim Auditor oder Fördermittelgeber

​

- Unterstützung bei der Dokumentation zur Einstufung in die NH-Klasse

​

bottom of page